This is topic 04.06.04 Miss Yetti @ Neo Tokyo Karlsruhe   in forum Clubs, Events, Bars & Partys at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=1;t=010059

Geschrieben von: L 4 (Usernummer # 12181) an :
 
Line Up :

Miss Yetti (Gold & Liebe Rec., Berlin)
Denes (Neo Tokyo)
Marcelus (Handmade)

Unter EISZEIT EVENT (Klimatisiert) ! ! !

Miss Yetti Bio:


Yetti alias Henrietta Schermall wohnte 1993 in Köln gegenüber dem Plattenladen "Delirium". Sie arbeitete neben ihrem Studium (Dipl. Pädagogik und Dipl. Psychologie) im Kölner Nachtleben hinter der Bar und als Türsteherin. Eines Tages begann Sie inspiriert, durch Housemusik und die Kölner Vibes, im Delirium Platten zu kaufen und knüpfte Kontakte zu "Jörg Burger", "Sweet Reinhard", "Michael Mayer" und deren Umfeld. Ein guter Freund namens "Charles Ládmiral" zeigte ihr das Mixen. Sehr spontan wurde sie dann zu ihrem ersten Rave Gig auf den "Orion Rave" in Bottrop geladen, wiel "Tobias Lampe" ausfiel und nicht erscheinen konnte. Nach ihrem Set interviewte die "Raveline" die neu entdeckte D´jane und sorgte dadurch für den steigenden Bekanntheitgrad.
Danach folgten weitere Anfragen für Bookings und einen Residentjob im Kölner "Ufo" Club. Bionic Beats kümmerte sich um Yettis Bookings, die sich auf ganz Deutschland verteilten. 1994 kam es zu ersten Plattenproduktionen mit "Torsten Stenzel", der sie auf einer After Hour, die sie mit "DJ Taucher" gestaltete, ansprach. Es lief zur ersten Zusammenarbeit hinaus und beide produzierten für Thorstens Label "Liquid Rec." Tracks wie "La pression innovative" und "Les jeux superieurs" avancierten schnell zu Clubhits, denn die musikalische Verbindung mit Herrn Stenzel setzte neue Akzente. Yetti veranstaltete 1995 ihre eigene Partyreihe, die der Kölner Szene eine musikalische Nische zwischen House und Techno bieten sollte. Dj´s wie "Paul Cooper", "Charles Ládmiral", "Chris Dis",... unterstützten diese Idee. Da die musikalische Entwicklung Yetti eher weiter in den detroitlastigen Unterground und Thorsten Stenzel eher in den trancelastigen Overground zog, trennten sich Stück für Stück ihre Produktionswege.
Ende 1995 zog Yetti wegen ihres Studiums von Köln nach Berlin. Zusammen mit "The Brain" veröffentlichte Yetti 1996 "The Underground Kitter", "The missing knife" und "Pad Unique" auf dem Berliner "Monoculture" Label. Mit diesem Background und ihrem musikalisch sehr euphorisch, bestechendem Sound überzeugte sie auch auf der "Mayday". Der Track "Neo Pren" wurde eigens für die dazugehörige Mayday Compilation creiert.
1997 erschienen auf "Liquid Rec." noch weitere Produktionen wie "Lattaque", "la femme longue", "Painful experience" und "Unagi". Im Mai 1998 folgte zusammen mit "Oscar Comas" die Gründung des eigenen Labels "Gold und Liebe Tonträger". Das Label soll Raum schaffen für neue musikalische, experimentelle Entwicklungen. Der erste Release "Versus ep" stammt von den Labelmachern selbst. Es folgten Produktionen von Antonio Montana (aka "Johannes Heil") und dem Österreichischen Duo "Dietmar Lehner und Thomas Biebl". 1999 wurde Yetti zum "besten weiblichen DJ" gewählt und feierte mit "Tom Novy" auf der Zugspitze die Ehrung.
Auch wenn Miss Yetti noch teilweise ihre Zeit in Bali verbringt, wird Gold und Liebe in den nächsten Monaten einige Veröffentlichungen auf den Markt werfen. Der erste Hammer wird das Projekt der beiden Österreicher Dietmar Lehner und Thomas Biebl sein, die unter dem Namen Bobby R. den Hörer auf eine interessante Reise durch alle Schubladen der elektronischen Musik mitnehmen. Die gelungene Mischung aus achtziger Jahre Elektro, House und soften Breakbeats wird gleich mit dem ersten Release Gold und Liebe wieder in alle Ohren befördern. Auch die neuste Produktion des griechischen DJs Leon Segaz "Danger" dürfte den internationalen Anspruch von Gold und Liebe noch einmal eindeutig unterstreichen und avancierte schon bei den ersten Tests zu einem perfekten Clubhit. Der krönende Abschluss des Restarts wird die Rückkehr von Miss Yetti auf die Bühne der Produzenten sein. Mit neuer Kraft geht es dann ins Jahr 2002, das Jahr mit viel Gold und Liebe.


Profile:
DJ Name: Miss Yetti
Bürgerlicher Name: Henrietta Schermall
Geburtsdatum: 15.01.1972
Wo: in Hamburg
Nationalität: deutsch
Erste gekaufte Single: Front 242
Album: Depeche Mode
Erster DJ Gig: November 1993
Bester nationaler Club ever played: "Prag", Stuttgart
internation: "Ambassada Gavioli", Isola, Slowenien
Festival: "Union Fest", Mexico-City
Style of music: Progressive House, Techno
Coolest nationale party: "After Hour" zur Lake Parade in Genf
Ideal label: "Punish", "Fieber", "minus", "Basic Channel", "Svek",
"User", "Code Red"
best producer: Cari Lakebusch, Steve Rachmad, Mike Humphries,
"Maurizio", "Savvas Ysatis"

_________________
Neo Tokyo_The Club
 
Geschrieben von: DeadPan (Usernummer # 8941) an :
 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: L 4:
Bester nationaler Club ever played: "Prag", Stuttgart

[eek] Wow, das erstaunt mich jetzt aber doch sehr!
Ist ja auch schon ewig her, dass Miss Yetti mal in Stuttgart war, geschweige denn im Prag.
Würde mich mal interessieren, ob sie heute immer noch gerne im Prag spielen würde! [rolleyes]
Leider ist sie ja nicht sehr häufig hier im Forum...
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0