This is topic Review - Movement festival (DEMF) 2003 in Detroit in forum Clubs, Events, Bars & Partys at technoforum.de.


Um den Thread anzusehen, klicke auf diesen Link:
https://forum.technoforum.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=1;t=006581

Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
hallo bald ist es wieder sobald. Nach meinem letztjaehrigen eintages Ausflug nach Detroit, zum Detroiter electronic Musicfesitval muss ich diesmal natuerlich wieder hin und dann aber fuer die ganze Zeit.

Im Anschluss noch ein Artikel, der das Hoffen auf ein Fortztung wieder erweckt.
http://www.freep.com/entertainment/music/demf11_20030111.htm

zwar ist es noch ein weilichen bis dahin, aber sollte jemand von Deutschland kommen, dann braucht das doch schon seine Zeit.

cu billy

[ 03.06.2003, 20:25: Beitrag editiert von: Billy ]
 
Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
da hab ich doch wieder was vergessen zu schreiben I'm always so scatters...

detroiter message board:
http://www.detroitluv.com/index.php?board=1;action=display;threadid=4489\\

cu billy
 


Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
so wieder mal dazu ein paar Neuigkeiten
http://www.movementfestival.com

die Adresse fuer das Festival dieses Jahr

FULL Line Up will be confirmed - 2nd of May 2003

Dj which are confirmed yet

JEFF MILLS - das warten hat ein Ende!!!!
Dj Rolando
Speedy J
Pole

und hier noch ein Text !!!

MOVEMENT FESTIVAL NEWS

(TAKEN FROM THE FREEPRESS)
BY: BRIAN MCCOLLUM

Popular techno DJ Jeff Mills will lead a lineup of Detroit performers at the 2003 Movement festival.

This is the first year for Movement, which replaces the Detroit Electronic Music Festival on memorial Day Weekend at Hart Plaza. It's also the first hometown festival appearance by Mills, a purists' DJ considered by many to be the city's all-time best.

Mills announced the date on his Web site, and his appearance was confirmed by a source close to the event. Movement producer Derrick May will anouce the bulk of the performance lineup at a May 2 press conference.

May said to expect a roster of about 70 acts, many of them from Detroit. Tinku Bhattacharyya, a British industry veteran, arrived in Detroit last month to take over booking duties.

"We're going to stick with mostly homegrown acts," said May. "We need to establish this thing and brand it, and we need to do that first and foremost with the artists from Detroit."

Derrick Ortencio, who spearheads festival planning out of the office at Transmat Records in Detroit, said he expects Movement to take on an eclectic musical complexion.

"We plan on covering a broad range of music," he said. "that includes hip-hop and soul music as well as techno and house and everything in between."

May and his business group, High Tech Soul, where awarded the festival contract by the City of Detroit In January. That left them four months to tackle the project including booking artists, soliciting sponsorships and devising operational plans.

May said his staff is working around the clock and he's optomistic that his first festival will be a success.
"We've been quiet because we've been working," May said. "But we're confident about the product we know we can deliver."


source - http://www.naughtybooth.com/board/showthread.phps=5fabaf42e542022f566cdbab0b7 fc400&threadid=30019 http://www.axisrecords.com/

weitere Artikel zu dem Thema
http://www.metrotimes.com/editorial/story.asp?id=3267
http://www.metrotimes.com/editorial/story.asp?id=3296
http://www.freep.com/entertainment/...24_20020524.htm
http://www.metrotimes.com/editorial/story.asp?id=3351
http://www.freep.com/entertainment/...13_20021213.htm
http://www.freep.com/entertainment/...17_20030117.htm
http://www.detnews.com/2003/enterta...7/a01-62660.htm

cu billy wenn sehe ich den nun dort *g*

[ 24-04-2003: Beitrag editiert von: Billy ]
 


Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
JEFF MILLS is certainly confirmed
http://www.freep.com/entertainment/music/move22_20030422.htm


These are the parties which are announced so far!!!!!
http://www.technotourist.org/modules.php?op=modload&name=Parties&file=index


Thursday, May 22nd 2003 - Ann Arbor

Minus Event
Richie Hawtin. [Website]

Thursday, May 22nd 2003 - Spiral - Lansing
Bang!

DJ Rolando, Mike Ransom, Trent Abbe. 5/7$, 10pm.
[Website]

Saturday, May 24th 2003 - TBA - Detroit
SPITE

Robert Hood, Special Guest, Allen Gamble, Neil V.,
Jimmy Hunt, Dan Kahn. $15, 10pm. [Contact: Michael]
[Website]

Saturday, May 24th 2003 - The Shelter, 431 E. Congress
- Detroit "Untitled"
Derek Plaslaiko, Matthew Dear, Mike Servito, Tadd
Mullinix. [Contact: Derek Plaslaiko]

Saturday, May 24th 2003 - ???? - Detroit
Paxahau event
Speedy J (Live). [Website]

Saturday, May 24th 2003 - Detroit Contemporary -
Detroit

Ayro, Upgrade, Szymanski, Mr Murgatroyd. 11:00.
[Contact: Steph Copeland] [Website]

Saturday, May 24th 2003 - Jackson Hall - Detroit
Family Reunion

Mercenary vs. Ian Cheshire (Kube 72), Gary Chandler,
Stephen Sacks. 10$, 11pm. [Contact: Kevin]

Sunday, May 25th 2003 - Majestic Theather - Detroit
Prefuse 73, Amon Tobin. $15, 9pm. [Website]

[ 24-04-2003: Beitrag editiert von: Billy ]
 


Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
Line Up ist da http://www.movementfestival.com/schedule/

cya
 


Geschrieben von: Houzierer (Usernummer # 1841) an :
 
Line up ist zweifellos erste Sahne, aber für Normalsterbliche ist dieser Trip leider unerschwinglich... *seufz*
 
Geschrieben von: chrizz2000 (Usernummer # 9231) an :
 
ahh, finally I found it.
sieht ja alles nicht uebel aus, werds mir mal ueberlegen!

cheers
chris
 


Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
SATURDAY MAY 24

UNDERGROUND STAGE
12pm PRINCESS DRAGONMOM live
1pm TAMION 12 INCH (ERSATZ AUDIO) - LIVE
2pm WOLF EYES - LIVE
3pm ECTOMORPH - LIVE
4pm BREAK
5pm DJ ADAM GOLDSTONE
7pm LIQUID LIQUID - LIVE
8pm DJ ADAM GOLDSTONE
9pm ESG - LIVE
10pm DJ SCOTT ZACHARIAS
midnight CLOSE

MUSIC INSTITUTE STAGE
12pm STACEY HALE
2pm BUZZ GOREE
4pm LAWRENCE BURDEN
6pm K-HAND
9pm RON TRENT
midnight CLOSE

HIGH TECH SOUL STAGE
12pm SYZMANSKI
1pm SPACEK
3pm RECLOOSE
5pm NIKO MARK'S COSMOLOGY - LIVE
6pm BREAK
7pm RICH MEDINA
7.30pm PEVEN EVERETT - LIVE
8.30pm RICH MEDINA
9pm AMP FIDDLER - LIVE
10pm RICH MEDINA
midnight CLOSE


MOVEMENT STAGE
12PM CLARK WARNER
2PM DOUBLE HELIX
4PM AYRO - LIVE
5PM BREAK
6PM REESE PROJECT - (LIVE)
7PM BUZZ GOREE
8PM ROLANDO
10PM KEVIN SAUNDERSON +
KENNY LARKIN (4 TURNTABLES)
midnight CLOSE

SUNDAY MAY 25

UNDERGROUND STAGE
12pm BEN BRACKEN - LIVE
1pm THINKBOX - LIVE
2pm JIMMY EDGAR (WARP)- LIVE
3.30pm BREAK
4.30pm NEPTUNE SOUND SYSTEM Djs
6pm TODD OSBORNE - LIVE
7.30pm POLE feat. FAT JON - LIVE
9.00pm AKUFEN - LIVE
10.30pm THOMAS FEHLMANN (KOMPAKT) - LIVE
midnight CLOSE

MUSIC INSTITUTE STAGE
DETROIT BEATDOWN SOUNDS
12pm DELANO SMITH
1.30pm NORM TALLEY
3pm MICHAEL GEIGER
5pm MIKE GRANT
7pm MIKE CLARK (AGENT X)
9pm 3 CHAIRS feat. KENNY DIXON Jr.
midnight CLOSE

HIGH TECH SOUL STAGE
1pm MATT CLARK
2pm DABRYE - LIVE
3pm DWELE - LIVE
4pm VIKTER DUPLAIX (Hollywood, K7! Records)
6pm CARL CRAIG AND DETROIT EXPERIMENT - LIVE
7pm REGGIE DOKES
9pm FRANÇOIS K. - DEEP SPACE NYC
midnight CLOSE

MOVEMENT STAGE
12PM KORIE
2PM GENESIS
4PM JOHN BELTRAN - LIVE
5PM BREAK
6PM JOHN ARNOLD - LIVE
7PM BLACKTRONICA
9PM STACEY PULLEN
midnight CLOSE


MONDAY MAY 26

UNDERGROUND STAGE
12pm DYKEHOUSE - LIVE
1pm MIDWEST PRODUCTION (GHOSTLY) - LIVE
2pm SAN SOLEIL (TRANSMAT) - LIVE
3pm PERSPECTS - LIVE
4pm BREAK
5pm DJ MATTHEW DEAR (PLUS
6.30pm DJ MAGDA
8pm DJ DAN BELL
10pm DJ GODFATHER feat. SHORTSTOP
midnight CLOSE

MUSIC INSTITUTE STAGE
12pm GREG COLLIER
1pm MELVIN HILL
2pm SHAKE
4pm EDDIE FOWLKES
6pm JUAN ATKINS
9pm D WYNN
midnight CLOSE

HIGH TECH SOUL STAGE
12pm BRAD HALES
2pm TBC
4pm BREAK
5pm TIME:SPACE LIVE
6pm FUSION
7.30pm MILO (WILD BUNCH / MASSIVE ATTACK)
9pm SLUM VILLAGE
10pm JAZZY JAY+ GRAND WIZZARD THEODORE
midnight CLOSE

MOVEMENT STAGE
12PM CARLOS SOUFFRONT
2PM BREAK
3PM MARCELLUS PITMAN
5PM DANNY KRIVIT
7PM NORMA JEAN BELL- LIVE
8PM THEO PARRISH
10PM JEFF MILLS
midnight CLOSE
 


Geschrieben von: chrizz2000 (Usernummer # 9231) an :
 
@billy
na dann mal viel spass!!!
werd leider nicht kommen koennen, hab momentan besuch.

gruss
chris
 


Geschrieben von: Billy (Usernummer # 6741) an :
 
Movementfestival Detroit - Das Technoboothcamp.

Das Movementfestival stand mal wieder vor der Tuer. Ein Festival, von dem jeder doch wenigsten schon mal gehoert haben sollte. Der offizele Nachfolger der DEMF. Somit war es eigentlich schon die Vierte, aber die erste unter dem neuen Namen. Wie schon in den Jahren zuvor gab es viel Streit um das wenn und warum. Da wurde letztes Jahr Carl Craig (plant e) gefeuert, weil er angeblich nicht das gewuenschte, von ihm versprochene Line-Up aufstellen konnte. Daraufhin wollte dann der eine oder andere gar nichts mehr mit der DEMF-geschaeftsleitung zu tun haben. Wieder einandere spielte dann zwar auf dem 3-Tage-Event am Hart Plaza in Detroit, aber war wohl durch den Druck von Presse und Freunden nicht wirklich bei der Sache. Somit waren bei den letzten drei DEMF’s schon im Vorfeld - Krisenstimmung angesagt. Das sollte diesmal alles anders werden. Carol Marvin war nicht mehr mit der Leitung, der jetzt in Movement umbenannten DEMF. Mr. Derrick May durfte die Rolle als Chef spielen. Einer der 3 Bellville-Boys war also als CEO verpflichtet wurden. Als Creativ Arists waren vorallem Kevin Saudersons and Carl Craig verantwortlich. Da hat man sich in die Creme del Creme Boot geholt. Weiterhin moechte ich noch erwaehnen, das ohne Derrick May das dies jaehrige Movementfestival wohl wesentlich kleiner ausgefallen waere. Da die City of Detroit, nicht wie gewohnt Geld gesponsert hatte, fehl ein erheblich Batzen Geld. Somit nahm er einen privaten Kredit von 200.000 US-Dollar auf, um das gewuenschte Budget zuerreichen. Das soll man doch erstmal riskieren!!!

Als das Line-Up heraus kam must ich erstmal schlucken. Erste Sahne dachte ich mir. Roumors hatten mir schon vorher gesagt, das Jeff Mills das erstmal in Detroit dabei sein wird. Das er dann spaeter die Abschluss machen durfte war mir damals noch nicht klar. Soweit gesagt, ist das LineUp ein gute Mischung aus Detroit Oldschool, den 80er Jahren aus NYC, ein bisschen Philly und den anderen Teilen der USA ist, aber trotzdem sei angemerkt, dass man hier einen DeepDish oder Danny T. usw. vergeblich sucht; was mich nicht wirklich stoert.

Der erste Abend an dem das frei, kostenlose Spektakel starten sollte, war der Samstag. Wir waren aber schon am Donnerstag in Michigan, was von Chicago, dort wohne ich ja, so ungefaehr 5 Stunden und eine Zeitzone enfernt ist. Unsere Reise fuehrte uns nicht gleich nach Detroit, sondern in die kleine beschauliche, schoen hergerichtet, von Detroit ca. 45 min westlich entfernte Collegestaedt, Ann Arbor. Die University of Michigan hat hier ihren Sitz. Davon lebt die Stadt. Viele Cafe’s, Restaurants, ueberdurchnittlich viele Books stores und das Nectro wuerdest du hier finden wenn man einen kurzen Stop in Ann Arbour macht. Das Nectro ist ein Club, welcher schon eine halbe Ewigkeit hier besteht. Da es der einzige Club in der Stadt ist, trifft sich hier die Collegejugend zu dancen und chillen. Drei Level hat er vorzuweisen, wobei einer hinterhofartig an der frischen Luft ist. Der Haupraum, der wohl knapp 500 Leute fassen duerfte, besitzt zwei Bars und zwei VJ-DJ-Kanzeln. Den Anfang - man passe auf, es war 8pm – durfte Clark Warner machen. Der mit netten, abgehackten Beats den noch nicht vollen Raum beschallte. So gegen 21.45 kam Magda an die Decks, die wieder mal starten durfte. Wenn sie mal nicht starte, dann geht sich noch viel mehr ab – also mal zu ihr gehen, wenn es sie der Headliner des Abends ist. Sie ist ja immerhin auch nach Berlin gezogen.

So gegen 22-23 wurde dann der Raum voller und ein kurzweiliges Draengeln war dann auch angesagt. Es wurde heisser und so langsam kam etwas Stimmung auf; die ersten Tanzenden war zu sichten, wie auch die ersten schiefen Gesichter. Auf einmal wurde es haerter ein DJ-wechsel hatte statt gefunden; die Menge mochte ihn, wohl gleich er kein Neuling in Detroit, oder Ann Arbour war. Harte Beats, die richtigen Tracks, die man aber auch schon kannte, brachten das Publikum, das eine ums andere Mal in Exktase. Schreien war an der Nachtordnung und um 2am war nach geschwitze, nach 3 Stunden Party, nach vaethischen Geaeffe, die Party auch schon wieder zu ende. (2am) Richie H. endet mit einem Underworld classic, den er nicht umbedingt, bearbeiten (verdrehen) haette sollen. Der Club, wie ueblich war in den USA, war in Sekunden lehr, obwohl sich ein bestimmte Gattung von Gast, der VIPgast in den Gemaechern, des Clubs aufhalten durfte. Privat feiert es sich doch immernoch am besten, wie man so sagt. Die offizele Afterhour durfte natuerlich auch nicht fehlen. Alle Mann in das 45min entfernet Works nach Detroit. Unter der Anleitung von Grimace ging es dann ueber einen kleinen Umweg [Wink] in Works. Twanz , usw. nichts aufregendes, pruegelten sich, in dem von mir schon frueher besuchten Club, die Brine heraus. Mir wars da ein bisschen zu stupide, der 4/4 takt war tonangebend und ich verabschiedete mich mit einen kurzen Besuch auf der After-Afterhour oder besser der PrePreMovement Party at Grimace Loft.

Freitag war ein Tag der Anreise. Ich holte Sabine und Vince vom Flughafen ab und wir fuhren in ihr Hotel, welches dann auch zu spaeterm Zeitpunkt meines werdens sollte. Als dann endlich alle angekommen waren, ging es nach Southfield zum 313 Mailingslist- Meet&Greet. Eine private Party, die von Dennis( DJ Merceny) und Madga organisiert wurde. Nach knapp 20 Minuten fahrt, in die Surburbs von Detroit, kammen wir endlich bei ihrem kleinem, wortwoertlich schraegen, aber doch irgendwie schnuckellichen Haus an. Fuer alles wurde gesorgt. Bier, Burger, Salat, Fleischspiess, Dessert, gute um die Ohren ballernde Musik und die richtigen Leute. Von einigen bekannten DJ’s, ueber mich aus Deutschland, ueber meine Freunde aus NY und Chicago, von Leuten, die ich noch aus LA zu kennen vermochte, zu Technotouristen aus Belgien und Spanien, und ein paar Einheimischen (Detroiter) war wirklich die ganze Bandbreite einer feiernden Gemeinde anwesend. Nach interessanten Gespraeche ueber das warum und woher, ging es dann um ca. 23 Uhr zurueck nach Detroit.

Grimace hatte in seinem Loft eine Pre-Movement party organisiert. Mit Final Scratch und den Nyern von Agent & Orange ging es auch hier mit harten, langsamen, teilweise stumpfen, aber nicht uninteressanten Techno zur Sache. Frei war sie im ueberigen auch, was die Privat Party auch noch richtig interessant macht. Nach ca 5 Stunden, so gegen 3am ging es fuer mich ins Bett. Da noch 3 Tage vor mit standen wollte ich es nicht total, wie vernueftig ich doch machmal sein kann, uebertreiben.

Samstag - nach Fruehstuck und nach dem ich Ryan zum Flughafen gefahren hatte, ging es zu erst ins Museum zur Austellung „Detroits Gift to the World“. ( http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=reply;f=1;t=006534 ) Etwas klein, war mein Eindruck, aber trotzdem sehr interessant. Viel Interviews mit verschiedenen Artist, wie Mills, May, Sauderson, Hawtin und Acquaviva. Von Jeff Mills hatte man ein Fernseheinterview ausgestellt, in welchem er sich zum Film Metropolis (er hatte mal einen Soundtrack dazu gemacht) aeussert. – sehr interessant. Weiterhin hatten viele bekannt und massgeblich zu Geschichte beitragende Artist verschiedene Artifacts gespendet, oder ausgeliehen. Unter anderem auch die erste Pressung von Rolondo’s Knights of the Jaguar und die erste Platte die auf Plus 8 (Richie Hawtin) rausgekommen ist. Ein sehr altes Poster wuerde auch von Blake Baxter gestiffte. Damals 1991 hat er mit Jeff Mills im Mach 1 in Nuernberg aufgelegt; dabei sei zu erwaehnen, das ich auch Nuernberg komme und schon unzaehlige Mal im Mach 1 war. Natuerlich Jahre spaeter. [Wink]

Anschliessend ging es zum eigentlich Movement an den Hart Plaza, welcher sich im Herzen von Detroit, am River, dieser trennt Windsor von Detroit, befindet. Da wir erst gegen 17-18 Uhr dort hin kammen, verspassten wir natuerlich ein paar Acts, von denen mich eigentlich nur Recloose interessiert haette. Nachdem wir uns die alt (80er) Funk-Punk-NYer Liquid Liquid angeschaut haben, war recht brutal, sowie ziemlich punkige, ging es von der Underground Stage zu Buzz Goree auf die Movement Stage. Er legte harten doch mit viel Gefuehl stampfenden Techno auf. Gleich im Anschluss, ging es weiter mit einem frischen, doch ziemlich groovigen, also fuer mich zufriedenstellenden, DJ Rolondo , der nicht Jaguar spielte, aber trotzdem wie zu erwarten seine Detroitplattenkiste dabei hatte, weiter. Nach 2 Stunden im Gefecht, durfte er die Decks an nicht einen, sondern gleich zwei abgeben. Kevin Saunderson und Kenny Larkin (beide oldschool) lieβen am Abschluss des ersten Abends, Detroithistory durch ihr teilweise gemeinsam gespieltes Set marschieren. Nach unzaehligen Klassikern ging dann ein Abend zu ende, der nicht besser starten haette koennen. Gutes Wetter, klasse Stimmung und schon unzaehlige Male Gaensehautfeeling. Leider sei wieder zu erwaehnen, dass, was sich leider nie auf solchen Festivals ausschliessen laest, den einen oder anderen Act verspasst. Weiterhin haette ich gerne noch K-Hand und Ron Trent auflegen gesehen.

Da mein Film alle geworden ist und ich meinen anderen Film im Hotel vergessen hatte, ging es noch mal quick ins Hotel und dann anschliessend ins Shelter zu Speedy J . Dieser hatte gerade begonnen, sein LivePA aufzubauen. Der Raum, in dem es definitiv zu heiss war, war ziemlich gefuellt und ich hatte Problem naeher an die Buehne zu kommen und dabei meine Freunde zu finden. Nachdem ich die anderen gefunden hatte, konnte ich mich vollenstens auf die musikalische Darbietung konzentrieren. Nicht nach 60 Minunten oder 45 Minuten hoerte er auf, sondern nach geschlagenen 100 Minuten totalem Chaos hoert er auf, weil der Club, wegen Polizeiaufgebot zumachen musste. Er, der gerade ebennoch ein wirwar aus Toenen erzeugt hat, stoppte am hoechsten Punkt und verabschiedete sich mit eimem einem Jochem Paap Classic von 2000 (Name: ???) Die Acts, die ich an dem Abend verpasst habe waren, Luomo und das Technoset unter seinem Namen, Vladislav Delay und Stewart Walker .

Ich konnte in Erfahrung bringen, das in der Tangent Gallery eine Party mit Stacey Pullen im Gange war. Alle Mann, zwei Taxi’s voll, fuhren mit dem Cab zur Tangent Gallery. Nach 25 Bugs Eintritt erwartet uns ein Raum, welchen ich als altes Lagerhaus mit schwarzen Waenden beschreiben moechte. In der Mitte, der 3 Meter hohen Halle, befand sich eine DJ-Kanzel aufgebaut. Da rocktet gerade der Chicagoer Gene Ferris . Dieser sollte der erste von 4 DJ’s sein, der meine musikalische Anschauung veraendern werden sollte. Mit fetten gegroove, einem fast schon stehenden Bass und viel SOUL brachte er es alles erster fertig mich und die vielen anderen, in eine andere Welt zu schicken. Anschliessend durfte Kenny Larkin , mit einem folgenden Kevin Saunderson und den abschlussmachenden Buzz Goree ran, die nicht viel anders ihr geschehen trieben. In der VIP-Area rockte seinem deep-bass-detroitstyle Stacey Pullen . Nachdem ich einen VIP-Pass kostenlos erhalten hatte, konnte ich mir auch dort die musikalsichen Punkte anhoeren. Dabei sei aber erwaehnt, dass die Musik im normalsterblichen Bereich, wie so ueblich, besser war; so dass ich mich entschied wieder runter zu gehen und mich dort zu beriesslen lassen. Alles im allen sei gesagt, verstehe ich Techno, Detroit techno, besser als je zuvor. (Davor wusste ich nicht von was ich und „die“ reden.) Mir ist klar, was Seele in der Musik bedeutet und ich kann mit Bestimmtheit sagen, dass ich mich bezueglich des Gefuehles, welches von europaeischen Techno erzeugt wird, nicht mehr eindeutig hinzugezogen fuehle. Er ist mir einfach zu unpersoenlich und stupide. Gegen 6 Uhr war die Nacht vorbei und das Taxi brachte uns durch ein unheimlich(wortwoertlich) nebliches, was ganz ungewohnt fuer Detroit ist, Detroit zum Hotel. Als wir oben angekommen waren, 10 Stock, sah man nichts beim durchschauen des Fensters, nur eines, eine undurchdringliche Nebeldecke, die sich auf Detroit gelegt hatte.

Beim Aufstehen, so gegen 13 Uhr, war der Nebel schon wieder verzogen und die Sonne hatte sich hervorgetanen und verwoehnte uns mit schoenem warmen Wetter. Nach Fruehstueck in Greektown, dem eigentlichen Touristenvergnuegungsviertel in Detroit, ging so gegen 4 Uhr in Richtung Hart Plaza. Dort gingen wir als erstes zur High Tech Soul Stage, in der Vikter Duplaix mit schickem Grooves, langsamen zum wegschebenden RnB und old school NY-Detroit Techno, die Crowd verwoehnte. Im Anschluss war die Band von Carl Craig [/I ] im Aufgebot. Nach dem Vorlesen der Mitglieder des [I] Detroit Experimentes starte Carl Craig & Co. mit dem jazzigem und ruhigem, aber doch unheimlich interessantem Projekt, welches sich ca. eine Stunde hinziehen sollte.

So gegen 19 Uhr verliessen wir die High Tech Soul Stage und machten uns auf zur Music Insitute Stage (Erklaerung [hand] http://www.movementfestival.com/stages/ ), auf der gerade eben Agent X aka Mike Clark begonnen hatte mit knackigem Detroittechno, das doch volle Zelt zu verwoehnen. Da ich schon wusste was ich will, Techno ala Detroit, machte ich mich alleine zur Movement Stage auf, um Stacey Pullen’s 3 Stunden-Set zu hoeren. Dies war schneller und haerter, als das Set von ihm am Vorabend, aber trotzdem war der unverkennbare Detroitstyle sofort wieder in meinem Ohr. Nach 3 Stunden gnadenloser Musik, ging es ins Hotel, in dem ich mir nicht ganz unfreiwillige ein Pause goehnte. Wahrscheinlich haette ich nie ins Hotel gehen soll, in dem ich dann schon doch ziemlich muede wurde.

Die Parties, die ich verpasst habe, waeren einmal Tronic Treatment aus NY, die mit einem erstklassigem Techno pure LineUp aufgewiesen haben; Derrick May , Vikter Duplaix und Francois K in der Tangent Gallery (dafuer haette ich mich entschieden, wenn ich denn gegangen waere) oder eine Housegeschichte mit 4 Hourset von John Acquaviva im Times Square. Von den beiden ersten Parties weiss ich, dass sie wiederrum gnadenlos gewesen sein sollen, aber John A.’s Party kann ich es mir nicht vorstellen, weil sie schon um 22 Uhr anfing und dann die ganze Nacht mit ihm bis 2 [Wink] Uhr weiterging.

Nach einem gesunden Schlaf und einem guten Fruehstueck ging es diesmal schon um 13 Uhr auf den Hart Plaza. Die Midwest Production (Ghostly) , mir waren die zuvor unbekannt, wollten wir uns alles erstes antunen. Nach ca. 40 Minuten verliessen wir die Underground Stage mit einem doch ueberaus ueberraschten Gefuehl im Bauch. Dies Live PA war unheimlich rockbeeinflusst, aber auf der gleichen Seite sehr melodisch und experimental. Wer von denen ein Platte kaufen kann, sollte dies sicher ins Auge fassen.

Nun ging es wieder einmal auf die Music Institute Stage, auf der wirklich bis neun Uhr drei Schmackerl geboten werden sollten. Von zwei bis vier war Shake alias Anthony Shakir an den Decks, dem folgte von vier bis sechs Eddie Fowlkes und am Schluss durfte Juan Atkins von sechs bis neun an die Decks. Alle drei waren wie auch zu erwarten ziemlich detroitlasstig, wobei ich nur erwaehnen moechte, das Juan Atkins, the Godfather of Techno , ueberhaupt nicht auflegen kann. Das heist seine Plattenauswahl war zwar nicht uebel, recht gut um das mal so zu erwaehnen, aber wenn es dazu kam zwei, von drei moechte ich gar nicht sprechen, Platten zusammen zu mixen,moechte ich sagen duerfen, dass ich das besser beherrsche. Ich habe mir sagen lassen, dass das Ganze, ganz normal sei und nichts neues. Ich wusste dies zumindest noch nicht, das er nicht auflegen kann.

Waehrend des weiteren Tagesverlaufens besuchte ich auch Sets von Matthew Dear, der mit einem minimaler Experiment die Menge in der Underground Stage zum kochen brachte Weiterhin hoerte ich, dass Magda richtig gut gewesen sein soll und dies fuehrte man darauf zurueck, dass sie diesmal nicht fuer Richie Hawtin starten musste. Mit harten Beats und wesentlich schneller als sonst, brachte sie die Menge fuer Dan Bell’s Set zum Kochen. Der jetzt Berliner, ehmaliger Detroiter, lieferte ein gutes, solides, mit ziemlich alten Stuecken versehens Technoset ab.

Gegen 21 Uhr machten wir uns auf um gute Plaetze beim diesjaehrigen Movementereignisse zu bekommen. Um 22 Uhr sollte der Wizard starten, der auch puenktlich mit Jaguar anfing. Nach kurzweiligen Problemen mit dem Mixer, stoppte die Musik. Dieser wurde dann auch gleich ausgetauscht und durch einen anderen ersetzt. Jeff Mills konnte nun mit seinem gewohnten „Ich-spiele-nur-von-jeder-Platte-den-Hoehepunkt“-Set anfangen. Alle Stueck die man sich da so wuenscht wurden mit reingenommen. Mir hat es gefallen, weil ich ihn schon ewig nicht mehr gehoert habe, aber trotzdem sei wiederrum angemerkt, dass sich da bei ihm doch schon der eine oder andere Mixfehler mit eingeschlichen haben - was ich nicht erwartet haette. Sei es drum, puenktlich 10 vor midnight, hoerte er auf und ich durfte mich mit Samatha ins Auto setzen und heimfahren.

Conclusion regards the Movement [hand]

Das Boothcamp geht zu ende und ich war irgendwie froh darueber. Nach 5 Tagen Techno bis zum abwinken, konnte ich einfach nicht mehr. Das Verstehen von den anderen Leuten wurde am Ende so schlecht, dass ich bei jedem zweiten Satz nachfragen musste, ... haeh pardon, I’m sorry, please could you say that again ....

Es war eine Erfahrung, die ich jedem empfehlen moechte, sich das doch einmal anzuschauen. Die WinterMusicConference, auf der ich 3 Monate zuvor war, kann man damit nicht vergleichen. DieWMC ist viel zuviel KOMMERZIG und dort geht es nicht um Musik, sondern um boobs and asses.

Wenn man hoert wie great die Parties in den 80er in Detroit waren, auf denen noch Richie H. usw. ausgangen ist und wenn sie dann erzaehlen, wie inspirieren es war, moechte ich sagen, dass ich es mir so wie dieses Wochende vorgestellt habe. Ich habe neue Gefuehle fuer diese Art von Musik entwickelt und kann mit Bestimmtheit behaupten, dass es mit diesem unbeschreiblichen Gefuehle, wenn man geradeso in den Szene reinrutscht, vergleichen kann. „ICH FUEHLE MICH ERNEUERT“

Bitte verzeiht, die doch schon ueblichen Rechtsschreibfehler, aber bei 6 Seiten vergeht einem irgendwann die Lust, alles noch mal nachzuschauen, ausserdem habe ich kein deutsches Rechtschreibprogramm.... [Wink]

[winkewinkewinke]

Cya billy
 
Geschrieben von: missbonkers (Usernummer # 8944) an :
 
hurrah fur billy!!!
danke fur diesen ausfurlichen review!
ich kann billy nur zustimmen: detroit's movement 2003 war unglaublich toll!
fur mich kann ich es summieren mit dem wort 'hope'. ja, es gibt doch noch ein leben in der americanischen techno scene!
die energie war fresch, und kenny larkin, mit dem mein mann kurz gesprochen hatt bevor wir in die unity (samstag party after speedy j)rein sind, meinte das die energie/vibe ist dieses jahr sogar fast besser als es im ersten jahr der demf war.

also ich werde nur das eine oder andere zufugen da billys review ohnedies so ziehmlich alles covert!
nun zur tronic treatment party at works sunday nite:
wir kamen etwas spater dort an, so um 1am ungefahr, da war im hinteren raum schon gene le fosse am abschranzen ( ha, ich denke ich benutze das wort richtig...?!).
er hat einige mix mistakes gemacht, und im generellen ist gene le fosse nicht so sehr mein geschmack-er ist legt einfach zu aggressiven, gerad linigen techno auf.ein bisschen langweilig.
ich weiss gar nicht wer im vorraum war weil ich den nicht erkannte, und ich niemand fragen konnte das ich am frietag schon (due to larningitis) meine stimme verloren haben-sigh!
spater dann kam vorne adam jay live on the one and two's -und sein set war auch sehr fein-nicht so hart wie die ganze sache im hinterraum, aber doch solid und melodios!
nach gene lefosse hat user aka richard harvey ein live set versucht das dann aber wegen technical problems nur kurz wurde. (1/2 stunde? oder so)
mich hat danach aber hinten bryan zentz's set gefangen genommen! OH MY GOD! totale spitzen klasse! hat teile weise ein bisschen wie auf nem guten alten rave geklungen, nur nicht 'cheesy' und total neuzeitig und frisch!
ich konnte nicht mit dem tanzen aufhoren, und alle anderen hatten 'ear to ear grins'!!! [Smile]
ich habe schon santinichicago.com (sein und punisher's management) angeschrieben , um heraus zufinden ob dieses set aufgenommen wurde, leider jedoch nicht!
nach bryan war's dann time fur punisher !
detroit native, und rein vom ausserlichen her wurde man sich nie denken das die frau es so bringt!
ich hab sie in nyc schon eine woche davor gehort, und sie ist jetzt mein liebster female techno dj (in america wenigstens).
sie ist spielt hart! aber nicht langweilig und monotone sondern driving and urgent , mit ein paar weinigen aber strategisch geplanten atmospheric breaks.
und also beim mixen kann sie sich sicher gleich mal mit umek vergleichen! AWESOME!
die party war so um 6 oder 6:30 vorbei.
g-flame hat nicht gespielt, und man kann das warum von dem mann dann selber lesen bei:

http://www.naughtybooth.com/board/showthread.php?threadid=37239

aber trotzdem, es war eine sehr gelungene party! erstklassige performances!

speedy j war out of this world! unglaublicher sound! der boden hat sich wie ein vibrator angefuhlt und die quality of the sounds war spitzenklasse!
ich bin auch gar nicht so traurig das die party um 2am schon dichtgemacht wurde (altho' i didnt want the music to stop EVER!), weil ansonsten waren wir vielleicht nicht zur unity gegangen. wie billy schon beschrieben hat, die party was a total treat! hat sich wircklich so angefuhlt als ob man ihn einer zeitmaschine gewesen ware und into the budding detroit techno scene geschlupft ware.
absolutley timeless! a classact!

movement is going into my favorite top picks of events of all time, due to the high quality of music but also of all the people i have met there! the best!
[Smile]
 



(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0