Thread!!!
|
pete
Usernummer # 109
|
verfasst
Das Rathaus München wird zum ClubM8] http://www.jugendfindetstadt.de Das ultimative Münchner RathausClubbing Die zentralste und interessanteste Location Münchens öffnet ihre Tore für die Jugend: Am Samstag, den 11. Mai 2002 wird das Münchner Rathaus für eine lange Nacht zum angesagten Club. Ab 21 Uhr wird im Prunkhof, in den grossen Sälen und in den Gängen des ehrwürdigen Rathauses am Marienplatz 8 (daher der Name "M8]") gefeiert. Zahlreiche Münchner Musiker und Künstler sowie mehr als 20 DJ's werden die Party auf neun Areas, vom Prunkhof bis zu den Sitzungssälen, mit allen Spielarten der Jugendkultur steigen lassen: vom HipHop über Drum'n Bass zu House und anderer Elektronik, von Reggae & Ragga über Industrial hin zu Indie & Alternative - Subkultur in den heiligen Hallen der Stadt. Lightshows, Graffities und Lichtinstallationen verwandeln den historischen Bau in ein Gesamtkunstwerk. Einladen tut der Oberbürgermeister Christian Ude, der auch Schirmherr ist. Veranstalter sind Jugendkulturwerk und Kulturreferat. livebühne im prunkhof III 21.oo uhr - 3.oo uhr Auf einer "Livebühne" im Innenhof des Rathauses wird von 21.oo Uhr bis 3.oo Uhr ein Querschnitt, durch die musikalischen Szenen Münchens zu sehen und zu hören sein. Münchner Bands aller Stilrichtungen geben sich das Mikrofon in die Hand. Von Ragga bis HipHop, von NuMetal bis Emo, von Deutschpop bis Elektro, von Indie bis Alternative. Alles was momentan angesagt ist, auf dieser Bühne. BENUTS (SKA) Die seit ´94 existierenden Münchner Benuts stehen für explosiven PunkRaggaPolka-Ska, der mal in deutsch, englisch, französisch, serbo-kroatisch, italienisch oder russisch zum Besten gegeben wird. LES BABACOOLS (Raggafunking) Die neunköpfige Münchner Band Les Babacools fegt durch die Welt der Riddims und Beats, Melodien und Töne. Mal spaciger Hip Hop-Beat, mal wütender Rock mit Ragga-Gesang - Les Babacools kennen keine Grenzen. Dieser weite Brückenschlag wird noch unterstrichen durch den Einsatz verschiedener Sprachen: die beiden Sänger sprechen und singen wahlweise fließend Spanisch, Französisch und Englisch. Live bietet die Band, die übrigens schon seit über 10 Jahren besteht, eine fette Show, die vom ersten Augenblick an mitreisst. Ihr funky Groove geht auch noch dem letzten Tanzmuffel in die Beine! LES DICKINSONS (LoFi Electro Pop) Selten hat eine Münchner Band so frisch und unvoreingenommen elektronische Beats mit Lo-Fi-Elementen und Indie- Pop derart gekonnt vermengt, dass dabei fast nur Pop-Ohrwürmer entstehen. Mit wie viel Leidenschaft die drei an der Realisierung eines gesamtheitlichen Popkonzepts arbeiten, zeigt sich auch daran, dass es zu fast jedem Song einen selbstgemachten Videoclip respektive eine Computeranimation gibt, die während ihrer Bühnenshow gezeigt wird. MONOSTARS (Deutsch Pop) In den Anfängen vor fünf Jahren noch als südländische Kopie der "Hamburger Schule" belächelt, hatten die Monostars es schon immer etwas schwerer, sich durchzusetzen. Wer deutschsprachige Popmusik macht, setzt sich zudem immer noch dem Problem aus, dass er nur über starke Aussagen und Statements wahrgenommen wird. Selten wird auch noch auf die Besonderheiten der Musik gehört. Doch die Münchner Monostars haben nicht zuletzt, durch ihr letztes Album (Stop making Friends) bewiesen, dass sie ihre eigenen Vorstellungen von deutschsprachiger Popmusik haben. SUPERGLOW EXPERIENCE BAND (funky Crossover) Ansteckender als die Herbstgrippe ist der sound der Müchner superglow experience band. Wenn die five funky freaks auf der bühne auspacken, fegt ihr Crossover mit Volldampf über die Menge hinweg. Breitbeinig präsentieren superglow ihre glühende Botschaft. Augenzeugen berichten von "feurigen Tanzen, tobenden Teens und wackelnden Wänden". Bereits superglow infizierte warnen: "Der Feuersturm, den diese Band mit ihrem sound entfacht, entwickelt sich zu einem unkontrollierbaren Flachenbrand. Für Schaulustige gibt es kein entrinnen, unweigerlich brennt das Tanzbein mit ihnen durch." BIG JIM (Trashig, krachender Gitarren Pop) Nutzlos. Nicht mehr gebraucht. Von jedem verkannt. So lag er auf dem Flohmarkt: Big Jim, seines Zeichens Plastik-Abenteuerheld im Barbie-Format und Stein des Anstoßes für die Gründung gleichnamiger Formation. Big Phil Vetter (Gitarre / Gesang), Big Chris (Drums) und Big Flow (Bass / Gesang) gründeten ihre Smash-Pop-Runde Big Jim. "Juhuu" und "Jippii" schreit die oberbayerische Gitarrenpop-Szene nach der ersten Club-Tour der drei. "Wenn Du also das Gefühl hast, Dein Leben besteht nur noch aus drögen Pflichten und du bist nicht gut drauf", dann ganz schnell ab zu den erfrischend trashigen Klängen von Big Jim. HOMOSUPERSAPIENS (Monsterfunk) mein funk, dein funk, funk ist für uns alle da! der stil der HomoSuperSapiens wurde in erster linie durch kreischende, völlig außer kontrolle geratene "schräg-funk-riffs" geprägt. hinzu kamen kontinuierlich treibende harte drumbeats und sehr eigene, fette, groovige bassläufe. das sind eigentlich immer noch die grundelemente des "munich-flavored-monsterfunk", wie die HomoSuperSapiens ihn nennen. CARERRA (Schlau-Rock mit Breitseite) Carrera verbindet Präzisionshandwerk mit Chaosforschung. Würden Motorhead eine Uhrmacherlehre absolvieren, klängen sie vielleicht so ähnlich. Carrera besteht aus vier sehr ungleichen Musikern. Drei davon heißen Andreas, einer Norbert. Letzteres ist ein Zufall. Alles andere ist so gewollt. Carrera-Songs beginnen oft kontrolliert, als gebändigter Hardcore. Die Gitarrenarbeit wirkt behutsam, Riffs greifen ineinander, werden getragen durch einen melodiösen Bass, und dann ... dann passiert etwas. Die andere Seite von Carrera kommt zum Vorschein. Eine neue Facette, die viel mit aufgerissenen Reglern zu tun hat. Die Kontrolle ist scheinbar aufgegeben, die Musik wirkt jetzt wie ein ausgebrochener Tiger. JUNK PILE (Punk) Die Band über sich: Junk Pile wurde im Juli 1998 gegründet. Die Besetzung hat sich seit dem nicht geändert: Die Musikrichtung ist ziemlich melodiöser Punk Rock mit ein paar Ska-Einlagen, ziemlich fetzig mit nachdenklichen, komplizierten und lebensfreudigen Texten, die nicht so kompliziert sind. Alles in Allem haben Sie viel Spaß beim Spielen und rocken wo sie können. MAIN CONCEPT (Hip Hop) Als sich David Pe, Glammerlicious und DJ Explizit 1990 zu Main Concept zusammenschlossen, war noch lange nicht abzusehen, welchen Weg sie, und vor allem, welchen Weg HipHop in Deutschland gehen würde. Während bis 1993 nur Demos aus München gespreaded wurden, kam dann endlich die erste 12" "So hat das Volk den Verstand verloren / Auf der Jagd" an das schummrige Tageslicht. Zahlreiche Live-Gigs pflasterten daraufhin den Weg bis zum Debutalbum "Coole Scheiße", das die legendäre Klasse von `94 Tour einleitete, auf der die Beginner aus Hamburg und MC Rene mit Main Concept durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourten. Bereits zu diesem Zeitpunkt stellten Main Concept den Dreh- und Angelpunkt der Münchner Szene dar. Und als Vertreter Dieser spielen sie auch auf der Livebühne im Innenhof des Rathauses. .Weitere kommen noch dazu. floors im rathaus III 21.oo uhr - 5.oo uhr Im Rathaus, vier Floors übereinander. Verschiedene Veranstaltercrews, Soundsysteme und DJ´s werden die vier Areas von 21.oo Uhr bis 5.oo Uhr beschallen. Von Breakbeats bis Drum´n´Bass, Von Ragga bis Rap, Von minimal Techno bis Progressive, Von Industrial bis Dark Wave, Von Indie bis Sixties. Jedes Stockwerk andere "musikalische Szenarien". DJ Team "SOUL-KASPERLN" aka der Lange supported by DJ Stargast (Soul und Sixties) Die Soul Kasperln trafen sich zunächst im zarten Alter von 10 in der 5. Klasse, um dann 8 Jahre lang erstmals nichts miteinander zu tun haben: Der Lange spielt Kicker und Basketball, wohingegen DJ Stargast P.M. las und fernsehschaute. Der Lange kickerte in immer cooleren Clubs, Stargast sah immer bessere Partyszenen in der Glotze. Dann Plattensammler auf der Suche nach HipHop Samples, und Jazzplatten, die sich positiv vom Acidjazz und BlueNote Gedudel der späten 80er abheben. Danach dann ihre Veranstaltungsreihe, die jetzt ins 11. Jahr geht und ihre aktuelle Residenz seit Anfang 97 jeden 2. Donnerstag im ATOMIC CAFE, München gefunden hat - immer gut gefüllt. M´94,5 DJ Team (Indie - Alternative - Elektronik) DJ HERBIE (Flokati / München) Live ACID SCOUT aka RICHARD BARTZ (Kurbel / München) "Acid Scout ist tot, es lebe Richard Bartz" Nachdem er dem Landleben den Rücken gekehrt hat, und wieder im urbanen Zentrum Münchens, seiner eigenen Aussage nach im Ghetto lebt, mußte ein radikaler Soundwechsel vollzogen werden. SciFi-Klänge werden jetzt unter eigener flagge emsig gedrahtet. Diffuse Töne simulieren radioaktiven Niederschlag, ein Satellit funkt kurz vor dem Absturz noch letzte, seltsame Morsecodes zum blauen Planeten herunter. Mal mit straighten Rhythmen, mal mit mächtigen Dope-Beats oder fiepsigen Ultraschallfrequenzen unterlegt. DJ CIO DÓR (Kurbel / München) Sie wird von allem und nichts inspiriert. Die Wüste, Farbentauchen, Natur, Architektur, Kunst und Wortspielereien. Bewegung ist die treibende Kraft. Und Freunde. Am wichtigsten ist Ihr: Dich in ihre eigene Welt des Musik zu befördern. DJ ZEBRA 3 (Breakbeat action) DJ LA LOAKAII (Breakbeat action) OBI JIM SHINOBI (Breakbeat action) Breakbeat-action vereinigt Musikkenner und Geniesser. Sie stehen für old funk, hip hop, trip hop, electro breaks, jungle und drum n'bass. Sie stellen in ihren Shows eine ganze Entwicklung durch die breakbeat musik vor. Sie versuchen ständig eine persönliche Atmosphäre durch vielfältige underground Sounds und ein gemischtes Publikum zu schaffen. Ziel ist die Herkunft und die Vielfalt der underground breakbeat music auch Szenefremden nahe zu bringen. BABACOOLS SOUND SYSTEM (Ragga) BUZZÌN BUSHMENT SOUNDSYSTEM (Ragga, Dancehall- das Kombinat)) LIONS DEN SOUNDSYSTEM (Ragga & Dancehall) Totenkranz präsentiert den NÄCHTLICHEN TOTENTANZ im Rathaus Das beiströmende Publikum erwartet ein Feuerwerk an depressiven Schmankerln was Dark Wave, Dark Folk, Synthy Pop, EBM, Gothic und 80's Wave zu bieten haben. .Weitere kommen noch dazu. sitzungssäle im rathaus III 21.oo uhr - 5.oo uhr Die Sitzungssäle, in denen normalerweise Herr Ude und Kollegen tagen, werden ebenfalls für diesen Event geöffnet. Von Rappern bis zu D´&´B MCs. Von Nujazz bis zu turntablised Funk. Von Beatboxing bis zu Ragga MC´s. All dies wird in diesen sehenswerten Sälen zu sehen und zu hören sein. BEATBOXING mit Obi Jim Shinobi (Breakbeat Action) Freakancise (das Kombinat), Morez Dsan (das Kombinat) HEAT UP MC´s (Rap Freestyle MC´s - das Kombinat) DREISATZ (Rap - das Kombinat) LEA-WON + DJ NIKOTIN (Rap - das Kombinat) MAX + DAMEZ (Rap - das Kombinat) DAVID P. (Main Concept) SAINT LOOP (Kaba) LOKOMOTIVO (Percussion) CAMILLO & ATRITIZ (Mynga Dynastie) ROESSLER & SCHENK (Aromazehn - Saxophone meets Turntable) DJ THILO SCHENK (Balestra Beats - Aromazehn) DJ TOBI KIRMEYER (tramprecords.de - wohnzimmer west) .Weitere kommen noch dazu. gänge und flure im rathaus III 21.oo uhr bis 5.oo uhr Die Gänge und Flure Rathauses werden mit Leben gefüllt. Es wird in vielen Ecken was zu sehen geben. Von Elektronikern, die an ihren Computern und Synties schrauben bis zu Percussiongruppen, von B-Boys, die in Ecken breaken bis zu kleinen Bandprojekten, die akustisch spielen werden. BLOND (LoFi Elekronik & D´n´B) Mit dem digitalisierten Geräusch als Ausgangsbasis bastelt sich Michael Heilrath einen Weg, der genauso abwegig wie catchy ist. Der introvertierte Klang kämpft mit der Melodie von nebenan und schlußendlich synergiert man zu etwas wirklich großem, daß, wenn überhaupt nur "Plastikman" (der bastelt dann aber weit weniger) annähernd ähnlich gelingt. Und zwischendurch werden einem noch wunderherrlich-nachlässige Breakbeats mit einer ausgefeilten "wenn ich wollte, ja dann könnt ich" Attitüde vor den Latz geknallt, die das streng territoriale Drum´n´Bass Land zur Provinz werden läßt. Nur um eins sicherzustellen,BLOND will mit sowas nicht provozieren, das ist einfach nur seine Sicht der Dinge ! GENERATION ALDI (PAYOLA,DEKATHLON REC.) featuring: ALBERT TEMPEL visuals: KAUNDOWN dancers: JUGO CHICKS MPC (Rap - das Kombinat) Frischer HipHop-Nachwuchs aus München. Ihren Namen haben Sie sich von ihrem Drum-Computer geliehen, und damit ist auch schon die Richtung klar: Beats + gekonntes Freestylen. Mehr braucht's nicht, wenn's "fett" klingen soll. Und das tut es! KID STARDUST (Polymatrix) SPIKE (Polymatrix) MUTAGEN (Polymatrix) electroaccusticlivejam Die Elektronische Live Musikszene aus München und Umgebung bringt ihre neuesten Trax zu Gehör. Zwischen den einzelnen Acts versuchen sich alle anwesenden Kreativen gemeinsam im öffentlichen Echtzeitdiskurs vermittels der aufgebauten elektronischen Tools über die laufende Performance auszutauschen - d.h. man spielt live miteinander, auch wenn man zuvor noch nie etwas vom Schaffen des anderen gehört hatte, und das vor anwensendem Publikum. TURBULENZ (Akustik) Das turbulente Trio um Stephan Lenz kommt aus dem Münchner Osten und bringt aufregend neue Klänge in die Stadt. Im Rathaus werden die Jungs in einer Besetzung mit akkustischem Bass und Gitarre, begleitet von einer Conga, zu erleben sein. Dazu zweistimmiger Gesang in deutsch, englisch und sogar bayerisch. Ein musikalischer Mix, der nicht leicht in Sparten einzuordnen ist, aber sicherlich hörenswert. JOACHIM DEUTSCHLAND (Akustik) Das ist sowohl der Name der Band als auch des Frontmanns selber. Dieser ist Sohn einer afro-amerikanischen Sängerin und eines schwabinger Jazztrompeters und macht mit seinem somit erworbenen Talent freundliche Rockmusik. Selber gitarrespielend, singt er vornehmlich über Frauen und alles was damit zusammenhängt. Seine Band spielt üblicherweise in doppelter Gitarrenbesetzung, Bass und Schlagzeug, wobei schnell zu erkennen ist, wo Deutschland sich wohl fühlt - nämlich auf der Bühne. Im Rathaus kann man ihn, mit einem weiteren Gitarristen spielen und singen hören. Dos Hermanos (G.Rag y José aka TheBlackRider) .Zwei hermanos auf Abwegen. Senor G.Rag: megaphone, no singing, git, mülleimer, blech, hi-hat, harp, shaker José aka the black rider: singing, bass drum, git, snare, harp, kazoo Country Trash, patcheko songwriting, lost ambient trash, y mucho mucho these two brothers shout, rock, whistle, blow harps, sing funny and sometimes sad songs about..... There are people all over the world who say: ah oui oui, c`est pas mal. Others say: it`s shit. And that`s what we want. So if you like both Country and a good mighty mezz .... you are right. Es gibt noch einiges mehr zu sagen aber das dauert noch ein bischen, bis man weiß, wie... 16 GRAYSCALE (cocks on weed münchen) BLACK BRA (JAZZ & FUNK - das Kombinat) KARAWANE SOUNDS (afrikan percussion) ROCKATOMICS (B-Boys - das Kombinat) FLYING FACILITY (B-Boys - das Kombinat) DJ NIKOTIN (Rap - das Kombinat) N.E.S.T.A (Cult-b-boy-funk - das Kombinat) .Weitere kommen noch dazu.
|
Moderator
Usernummer # 176
|
verfasst
*bump*da gibt es ja sogar einen eigenen thread, sowas.... *g* Mein dringender Rat: Hingehen! Wann sonst kann man dem Bürgermeister vors Büro p*ssen (*GGG*) und mit vielen anderen Leuten beschwingt durch die Rathaus-Gänge und Sitzungssäle schlendern?
|
pete
Usernummer # 109
|
verfasst
schade, dass sich das interesse im forum so zurückhält. das wird eine einmalige veranstaltung in ganz besonderem rahmen, das line-up ist imho klasse und der eintrittspreis von acht euro wirklich in ordnung, wenn man bedenkt, dass von der kleinsten glühbirne bis zum kompletten bar-equipment wirklich fast ALLES ins rathaus geschafft werden muss...
|
Dj Toxic
Usernummer # 2471
|
verfasst
Ups...den Thread hab ich ja noch garned gesehen! Schande über mein Haupt... *gg*Hört sich wirklich ned schlecht an! Werd auf jedenfall mal vorbeischauen!
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
das wundert mich aber auch, dass ich den Thread übersehen hab, wo ich so begeistert von der Sache bin. Da geht doch was nicht mit rechten Dingen zu. *g*
|
rave-dave
Usernummer # 2121
|
verfasst
TF-Treffen im Rathaus ?Also ich würde kommen...
|
Astronaut
Usernummer # 385
|
verfasst
ich bin da.
|
theravingsociety
Usernummer # 4434
|
verfasst
Den Thread muss ich in der Fülle auch übersehen haben  Wenn des mit Green Velvet nix wird (TF-Gewinnspiel), bin ich wohl auch da. Da könn ma dann auch gleich den Verbleib der Mix-CD klären, Astronaut(in). Vielleicht haben aber auch einfach nur die Postler einen guten Musikgeschmack  Ich sag ja immer, der Herr Ude hat ein Herz für die Jugendkultur und das Münchner Kulturreferat fördert ja auch solche Geschichten wie die t-u-b-e oder die Geburtstagsfeier vom Ultraschall letztes Jahr. Warum glaubt mir das denn keiner?
|
KaDe
Usernummer # 1971
|
verfasst
Yep, eine Pflichtveranstaltung, die eigentlich jeden Musikgeschmack treffen sollte. Kulturelle Veranstaltungen dieser Art sind ja doch seltenst und verdienen sicherlich Respekt, den solcherlei Programm wollen wir öfter in MUC sehen... Leider kann ich selbst nicht dabei sein, da ich auf eine Hochzeit eingeladen bin, aber postet doch bitte hier rein, wie es war.... Dangge...
|
SpEeDjUnKeY
Usernummer # 3592
|
verfasst
ohje... natürlich entdecke ich sowas jetzt erst...aber leider hab' ich schon fest ausgemacht in's schall zu gehen, schadeschade. aber feiert für mich mit, und wenn's nix wird, dann kommt halt auch in's ultraschall oder so...
|
MrFonktrain
Usernummer # 1460
|
verfasst
also in Nürnberg gäbs sowas (leider) nicht, respect!!
|
Kind des Schalls
Usernummer # 5175
|
verfasst
Ich komme auch.Karten hab ich schon im VVK besorgt.Und danach gehts dann dank Gewinnspiel kostenlos ins Schall :D Wie findet man eigentlich raus wer wann und wo spielt/auflegt?
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
...wenn da nicht die konkurrenzveranstaltung wär....f.a.m.o.u.s. mit oliver klein.das wird schwierig... cheers, silicon
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
@SpeedJunkey: Wie woanders vom Moderator erwähnt, kann es sich auch durchaus lohnen, schon um 21 Uhr im Rathaus vorbeizuschauen und dann zur Peak Hour die Location zu wechseln.@others Yuhu, TF-Treff, bin guter Hoffnung, dran teilnehmen zu können. 16 Grayscales, Generation Aldi, Die Breakbeat Action Jungs, Les Dickinsons, die Kurbler und die Monostars würden sich auf jeden Fall als Treffpunkt anbieten.
|
SpEeDjUnKeY
Usernummer # 3592
|
verfasst
haha, gib' mir geld und ich komme. das wäre kein problem, aber das geliebte moneymoneymoney.... hab' ich nicht!
|
Moderator
Usernummer # 176
|
verfasst
gibts hier keinen Kavalier, der Speedjunkey sponsort?
|
Astronaut
Usernummer # 385
|
verfasst
@silicon oliver klein war der lächerlichste spacken, den ich auf der mayday gesehen hab. aber vielleicht bringt er ja in münchen mehr...  @alle andern die ins schall wollen also das im rathaus fängt meines wissens schon früh um 2o.oo uhr an, da kann man ruhigen gewissens vorm schall mal reinschauen und dann später weiterclubben.
|
Moderator
Usernummer # 176
|
verfasst
Einlass im Rathaus 20 Uhr, Beginn 21 Uhr. Bedingt durch die vielen acts wird wohl auch auf pünktlichen Ablauf geachtet.
|
rave-dave
Usernummer # 2121
|
verfasst
Die Jugendkultur in München wird vom Bürgermeister Ude ja durchaus gefördert, die Blocker und Gelderkürzer kommen vom KVR und der CSU...
|
theravingsociety
Usernummer # 4434
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Moderator: gibts hier keinen Kavalier, der Speedjunkey sponsort?
Ich denke sie hat nen Freund *gg*
|
theravingsociety
Usernummer # 4434
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von rave-dave: Die Jugendkultur in München wird vom Bürgermeister Ude ja durchaus gefördert, die Blocker und Gelderkürzer kommen vom KVR und der CSU...
Endlich mal jemand, der das richtig erkannt hat...
|
chris
Usernummer # 6
|
verfasst
Ich bump den Thread mal, weil jeder Münchner sich das zumindest mal ansehen sollte *G* chris
|
rave-dave
Usernummer # 2121
|
verfasst
Und wie wars ? Ich war leider indisponiert wegen der Feierei vom Vortag (2-Step-Trambahn, Buddha-Bar, Flokati @ U-Schall)
|
Astronaut
Usernummer # 385
|
verfasst
der kartenverkauf vorm rathaus ging meines wissens um halb 8 los, um kurz nach 9 wars ausverkauft. glücklich diejenigen, die sich an den vorverkauf gehalten haben...deshalb war ich dann auch nicht drin sondern bin gleich weiter ins schall. schade, aber was ich dann von den dagewesenen gehört hab, wars wohl eine recht unkoordinierte angelegenheit, keiner wusste wo was ist und lagepläne fürs rathaus bekam man auch keine. bin gespannt was die jetzt erzählen.
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
mein review:20:20 Uhr: Toxic & Ich kommen mit unseren Flyern & Plakaten am Rathaus an (kw,promotion). Es regnet, mieses Wetter, aber eine pervers-lange Schlange an diesem "Kassenstand". Wir dachten uns, dass wir uns sowas für ne halbe Stunde flyern und Plakate aufhängen nicht antun müssten & fragten höflich am Eingang einen c.a 40-jährigen Security ob wir nicht reingehen könnten und schnell flyern und plakate aufhängen konnten. security: erst um 9 ist einlass. ich: gerade deswegen würden wir da jetzt gerne rein & ungestört flyer und plakate auslegen. security: ich weiß nicht ob das geht. ich: ich würde ganz gerne mit dem veranstalter oder organisator sprechen. security: wart mal. security: -nuschelt in sein funkgerät- security:von wem seit ihr? ich: vom kw - heizkraftwerk münchen security: -nuschelt in sein funkgerät- security: was ist denn das kraftwerk?ne bar, ne kneipe oder ein café...?!?!?!? ich: das KW???? Ist ein Club im Kunstpark!(Am liebsten hätte ich ja Heizkraftwerk Süd gesagt und das wir Werbung für NEUE ENERGIE machen....)  security: -nuschelt in sein funkgerät- security: ne geht nicht. ich: ok, ciao. gut, wir sind dann wieder abgezogen und haben es c.a 2 stunden später nochmal probiert, aussichtslos. die schlange an der kasse war zwar nur noch halbsolang, dafür standen hunderte am eingang eingequetscht in diesem trichter bei pisswetter. ich habs dann nochmal versucht mit nem security zu reden, dann hieß es, wir dürfen überhaupt nicht rein und es geht gar nix. einerseits verstehe ich ja, dass man veranstaltungen von der stadt nicht als werbefläche hernehmen soll, aber es bietet sich doch an da auch andere veranstaltungen publik zu machen. und so angepisst wie dort, wurde ich ja schon lange nicht mehr. assi...  wie fandet ihr es? kann mir jemand sagen ob da flyer von anderen clubs auslagen?plakate? (z.b nachtwerk-club,schall,kpo-diverse...) cheers, silicon
|
Moderator
Usernummer # 176
|
verfasst
kurzer review (nicht repräsentativ)ich fand´s superwitzig, chaotisch, aber spektakulär. Wenn ich auch - ehrlich gesagt - keinen wirklichen Musikgenuss vermelden kann, war es doch wert, dagewesen zu sein. Die "ausverkauft"-Meldung erreichte mich telefonisch um 21 h, kurze Zeit später hörte ich auch was von der Riesen-Menschentraube am Eingang (im Regen!)... also habe ich mir Zeit gelassen. Zufälligerweise durfte ich dann noch mit hochoffiziellem Band-Einfahrtsschein direkt hinterm Rathaus parken und der verwirrte Security-Mann hat uns noch dazu zu fünft backstage reingelassen, weil einer von uns noch das Armband seines skateboard-contests vom Nachmittag am Arm hatte *g* - cool gelaufen. Das Band sorgte ausserdem für freien Zugang zum Buffet für Künstler (lecker!) und ausserdem für freie Getränke den ganzen Abend. War also recht billig :-) Die angekündigten Bands konnten aber leider nicht auftreten,weil das Mischpult im Rathaus-Innenhof nass geworden war. Über das "wer, wann und wo" der einzelnen Acts und DJs war nur nebulös irgendetwas zu erfahren; die vielen Treppen, Gänge und Ebenen im Rathaus verwirrten mich zusätzlich.... ABER: Alles voller Leute, Sound aus allen Ecken, viele bekannte Nasen unterwegs, und ein einzigartiges Ambiente in den Gängen und Sitzungsräumen. Also bin ich erst mal geblieben, rumgetiegert, hab viele nette Leute getroffen und spannende Unterhaltungen geführt - im Innenhof des Rathauses oder auf den breiten Treppen oder im Prunkzimmer mit kunstvoll geschnitzter Holzdecke... hatte schon was - äh - erhebendes *g* Mit Müh und Not konnte ich dann in Erfahrung bringen, wie sich das Programm inzwischen verändert hatte; der Veranstalter versuchte, zu retten, was geht, und hat kurzerhand die acts und die Reihenfolgen verändert. War aber eh egal, denn niemand hatte einen Plan... also alles eine grosse Überraschung - spannend! Hie und da gab es auch ein paar "politische" Aktionen: Ein Transparent "gegen Nazis" wurde zum Innenhof hin ausgerollt, Sprechchöre skandierten "Ude raus!" (für Nichtmünchner: Ude ist der SPD-Oberbürgermeister) und ich sah in allen Gängen angebrachte Fotos vom Polizeiaufgebot vom 1. Februar.... Wäre ich dann nicht so müde geworden (vom vielen Treppenlaufen - oder war es doch das Bier?), hätte ich auch noch die eigentlich spannenden acts hören können, aber es wurde später und später... und so hab ich wohl den Schluss verpasst. Wer war länger dort und kann fortfahren?
|
silicon
Usernummer # 503
|
verfasst
und?lagen flyer aus? also die party muß doch eher mäßig gewesen sein, wenn die tz nichteinmal ne seite für dieses mega-event zur verfügung stellt. @moderator: schwein gehabt, ich hätte ne d.r.e.c.k.s.a.u.-party gestartet und hätt mich ins delirium geschüttet, alles umsonst...wo gibbet denn sowat noch???  cheers, silicon
|
Kind des Schalls
Usernummer # 5175
|
verfasst
Organisatorisch war es alles total verplant,aber war trotzdem ne super Party. Erstmal ne viertel Stunde in einer Riesenschlange vor dem Eingang gestanden bis mal jemand auf die Idee gekommen ist zu schreien,dass ohne Karte kein Einlass ist.Danach sind auch schon die Hälfte der Leute aus der Schlange und ich bin endlich reingekommen.Dann erstmal ein Weilchen kreuz und quer durchs Gebäude geirrt,weil nirgendwo stand was wo gespielt wird.Ich bin dann die meiste Zeit ganz oben geblieben und hab auch glücklicherweise Generation Aldi von Anfang an mitbekommen.Um 2 bin ich dann rüber ins Schall.War schon eine Hammerparty im Rathaus,vor allem auch weil die Location genial war,aber beim nächsten Mal würde ich mir ein wenig Beschilderung wünschen.@Silicon gleich nach dem Einlass war ein grosser Tisch wo lauter Flyer auslagen und einige Leute sind rumgelaufen und haben welche verteilt.War aber nichts interessantes,nur HipHop-Veranstaltungen und irgendwas im normalen Nachtwerk.
|
|